Unsere Termine

  • 2. + 3. September  I  11-18 Uhr  I  Kurpark Eckernförde  I  Preußerstraße 34  24340 Eckernförde
  • 9. + 10. September  I  11-18 Uhr  I  Hausmesse Kreativhof Jork  I  Westerjork 99-101  I  21635 Jork
  • 7. + 8. Oktober  I  Sa. 11-18, So 10-18 Uhr  I  Anhäuser Mühle  I  Alzeyer Strasse 15  I  67590 Monsheim
  • 3. – 5. November  I  10 – 18 Uhr  I  Fisch & Feines  I  Messe Bremen  I  Findorfstr. 101  I  28215 Bremen
  • 25. + 26. November  I  11-18 Uhr  I  Kunst & Punsch  I  Moorburger Elbdeich 263  I  21079 Hamburg
  • 9. + 10. Dezember  I  11-18 Uhr  I  Markt der Künste  I  Marienthaler Str. 17  I  24340 Eckernförde

9. und 10. September • Kreativhofmesse Jork

Hausmesse in der Tischlerei Jork, in der auch wir unsere Werkstatt haben! Natürlich haben wir unsere schönsten Bretter dabei, zu denen auch Kleine und Große mit viel Geschichte aus der Hamburger Speicherstadt gehören.

Außerdem stellen etwa 15 weitere Künstler und Handwerker ihre Arbeiten von handgefertigten Messsern über Malerei und Skulpturen bis hin zu Schmuck, Mode und Holzarbeiten aus. Die Tischlerei Hauschildt zeigt, beginnend mit Sägevorführungen, wie aus großen Baumstämmen spannende Massivholzmöbel werden, während die Jüngsten sich im Bau von Insektenhotels üben können.  Insgesamt gibt es Preise im Wert von über 2000 Euro (Tischplatte, Brettter) zu gewinnen.
Und auch kulinarisch werden alle Besucher bestens auf der wunderschön in den Apfelplantagen des Alten Landes liegenden Werkstatt verpflegt. Wir freuen uns auf euch!

9. und 10. September  I  11 – 18 Uhr I  Westerjork 99-101  I  21635 Jork

Schneidebrett-Seminare

In unregelmäßigen Abständen zeigen wir Ihnen in unseren Räumen auf dem Kreativhof Jork, wie die Schneidbretter von Elbholz entstehen. Der Clou bei diesen Seminaren: Sie stellen sich nach Anleitung Ihr eigenes Schneidebrett zusammen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wählen Sie dazu aus einer Vielzahl edler Hölzer Ihre Lieblinge und bauen daraus Ihr ganz individuelles Stirnholz-Frühstücksbrett. Selbstverständlich nummeriert und mit dem original Biberbrand!

Das Seminar dauert etwa 7-8 Stunden, die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10 Personen begrenzt. Die Seminargebühr beträgt inklusive Catering vor Ort 185 € Euro pro Person. In der Gebühr ist die Mitnahme bzw. Übersendung eines selbst hergestellten Schneidbrettes enthalten.

Sämtliche notwendigen Arbeitsgeräte / Materialien werden gestellt.

Sollte bei einem Termin die Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, ihn abzusagen und Ersatztermine anzubieten. Bereits entrichtete Zahlungen werden selbstverständlich umgehend zurückerstattet.

Achtung: Für 2023 stehen für das Winterhalbjahr nur noch wenige Resttermine zur Verfügung. Gerne informieren wir Sie dazu oder setzen Sie bei einer Bewerbung auf unsere Interessentenliste.